Übergewicht und Husten Pferd Zusammenhang

Husten beim Pferd und Übergewicht: So hängt beides zusammen

Übergewicht ist bei Pferden sehr weit verbreitet. Und von den zu dicken Pferden leiden viele an Atemwegsproblemen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über den Zusammenhang von Adipositas beim Pferd und Atemwegsproblemen.

Übergewicht ist ein großes Thema in vielen Reitställen. Sehr viele Pferde sind zu dick. Schwierig dabei ist, dass sich unser Auge bereits an zu dicke Pferde gewöhnt hat und es uns schwerfällt, ein normalgewichtiges Pferd nicht als zu dünn zu beurteilen.

Forscher der Uni Texas haben in einer im August 2021 veröffentlichten Studie ermittelt, dass Übergewicht des Pferdes eine Rolle bei der Entwicklung von Equinem Asthma spielt. Die Studie können Sie hier nachlesen (kleiner Tipp: Wenn Sie die Studie am Computer im Browser öffnen, können Sie, wenn Sie einen Rechtsklick mit der Maus machen, die Option wählen „In Deutsch übersetzen“).

Übergewicht und Fett belasten den Pferdekörper

Übergewicht ist schädlich für den Pferdekörper. Und zwar für sämtliche Strukturen. Jedes Kilo zu viel belastet die Extremitäten übermäßig. Folgen können sein Arthrose, Sehnenprobleme, Lahmheiten.

Körperfett hat jedoch noch andere Folgen. Unterschieden wird zwischen Außenfett und viszeralem Fett. Außenfett liegt direkt unter der Haut und ist zu erkennen am Mähnenkamm, am Rumpf, an der Schulter, an der Schweifrübe und an der Hinterhand. Viszerales Fett dagegen ist nicht sichtbar, es befindet sich im Inneren des Pferdekörpers an den Organen.

Eine Studie von Forschern des Instituts für Veterinärmedizin der Warschauer Universität für Umwelt und Lebenswissenschaften, die im Frühjahr 2022 veröffentlicht wurde, zeigt, dass es bei zu dicken Pferden zu Veränderungen in der Herz- und Gefäßstruktur kommt. Die ermittelten Veränderungen aufgrund des Körpergewichts und dem daraus resultierenden Fettgehalt des Körpers ähnele denen von übergewichtigen Menschen, so die Forscher. Die Studie kann hier nachgelesen werden.

Fettzellen, die gefüllt sind und spannen, können zu Entzündungsreaktionen führen. Pferde zeigen dies unter anderem durch Juckreiz, der leicht mit Sommerekzem verwechselt werden kann. Auch Muskelzellen werden beeinträchtigt: Sie werden von den Fettzellen verdrängt und im schlimmsten Fall sogar zerstört.

Atemwegsbeschwerden und Lungenerkrankungen durch Übergewicht beim Pferd

Diese Entzündungsprozesse betreffen nicht nur das außenliegende Fett, sondern auch das viszerale Fett und damit die Organe wie Leber, Niere, Magen, Darm und auch die Lunge. Lungenerkrankungen können also durch Übergewicht des Pferdes und ein Übermaß an viszeralem Fett entstehen.

Viel viszerales Fett braucht im Körper viel Platz und bringt ordentlich Gewicht mit sich. Dies führt dazu, dass der Platz für die Organe geringer wird und das Fettgewicht auf die Organe drückt. Bezogen auf die Lunge des Pferdes heißt das, dass diese nicht mehr adäquat arbeiten und sich ausreichend ausdehnen kann. Auch engt zu viel Fett die Bronchien ein. Hier haben wir dann einen ähnlichen Effekt wie bei einer verspannten Atemmuskulatur durch Trageerschöpfung: Das Pferd bekommt schlecht Luft, die Sauerstoffversorgung ist eingeschränkt, die Durchblutung verschlechtert sich usw.

Unter zu viel Fett und einer eingeschränkten Organfunktion leidet auch der Stoffwechsel und damit letztlich das Immunsystem des Pferdes. Das Immunsystem ist Zuständig für die Abwehr von Viren, Bakterien, Pilze, Keime und anderen Krankheitserregern. Ist das Immunsystem überlastet und geschädigt, kann es leicht zu Erkrankungen und Allergien kommen.

Dicke Pferde: mehrfaches Risiko für Atemwegserkrankungen

Damit besteht für übergewichtige Pferde ein mehrfaches Risiko für Atemwegserkrankungen:

  • Die Lungenfunktion wird aufgrund des viszeralen Fetts eingeschränkt
  • Fettzellen verdrängen und zerstören Muskelzellen, was langfristig zu einer eingeschränkten Beweglichkeit und damit zu einer Einschränkung des Atemsystems führt
  • Übergewicht belastet Stoffwechsel und Immunsystem und der Körper ist anfälliger für Infekte und Allergien

Neben Atemwegsproblemen kann Übergewicht beim Pferd auch zu Hufrehe, EMS, Cushing, Probleme mit Leber und Niere usw. führen.

Was tun bei Übergewicht beim Pferd?

Um ein Pferd mit Atemwegsproblemen wie Equinem Asthma optimal zu unterstützen, ist bei Übergewicht eine Diät essenziell! Aber Vorsicht, verpassen Sie Ihrem zu dicken Pferd auf keinen Fall eine Radikaldiät. Zum einen sind lange Fresspausen für den Magen des Pferdes schädlich. Zum anderen werden dadurch Giftstoffe freigesetzt, die im Fettgewebe eingelagert sind und von Leber und Niere verarbeitet werden müssen. Werden zu viele auf einmal freigesetzt, kollabieren Leber und Niere.

In punkto Training müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihr dickes Pferd nicht überlasten. Denn wie schon erwähnt: Je schwerer Ihr Pferd ist, desto stärker werden die Beine belastet. Außerdem muss der Organismus in der Lage sein, die Trainingsbedingungen entsprechend umzusetzen. Sind die Organe aber aufgrund der hohen Menge an viszeralem Fett in ihrer Funktion eingeschränkt, kann Ihr Pferd auch keine Trainingsleistung bringen. Dies betrifft sehr stark die Lungenfunktion.

Lesetipp: Trainingstipps für Pferde mit Atemwegsproblemen

Nach der Inhalation sollten Sie außerdem auf anaerobes Training verzichten. Die Soleinhalation sorgt für ein Reizklima – daher wirkt sie auch so effektiv. Von diesem Reizklima muss sich die Lunge aber auch wieder erholen. Und dies gelingt nicht bei zu intensiver Belastung.

Ein Buchtipp an dieser Stelle: Trainingslehre für Freizeitreiter von Constanze Röhm. Hier wird auf verschiedene Parameter in Sachen Übergewicht und Pferdetraining und vor allem auf den Zusammenhang von Übergewicht und Atemwegserkrankungen eingegangen.

Unabhängig geprüft
85 Rezensionen